Jeden einzelnen deiner Kunden verbindet EINE SACHE: Sie kennen dich oder dein Unternehmen. Wie soll jemand bei dir Kunde werden, der dein Unternehmen nicht kennt und nicht weiß, was genau du alles anbietest?
Die Leute googlen nach Handwerkern in der Region oder schauen auf Social Media, wer denn Ihre Probleme lösen kann.
Und du tauchst nirgends kontinuirlich auf.
Du wärst erstaunt, wie viele Menschen in deiner Region nichtmal wissen, dass es dich gibt.
Werbung in der Zeitung ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
Ganz ehrlich: Zeitungsannoncen sind rausgeschmissenes Geld!
Und auch wenn Weiterempfehlungen ein probates Mittel sind, wird dir das auch nicht dabei helfen, mehr Neukunden zu gewinnen.
Jeder im Bekanntenkreis deiner Stammkunden, der auch Interesse hat, ist schon dein Kunde!
Um als Handwerksunternehmen erfolgreich in die Sichtbarkeit zu gelangen, MUSST du Online auffindbar sein und regional Menschen auf dich aufmerksam machen.
Dazu brauchst du eine spezifisch auf dich zugeschnittene Online-Marketing Strategie, mit der du neue Aufträge gewinnen kannst!
Du musst da in die Sichtbarkeit kommen, wo sie sich deine Kunden heutzutage nunmal aufhalten: Social-Media!
Egal ob auf Facebook, Instagram, Youtube, Google oder TikTok - Deine Kunden sind täglich auf diesen Plattformen unterwegs.
Und nur weil du wahrscheinlich nicht mit diesen Plattformen aufgewachsen bist und dich nicht damit auskennst, rechtfertigt das keineswegs dir diese Chance entgehen zu lassen.
Denk darüber nach:
Du kannst spezifisch steuern, welche Angebote du verkaufen möchtest. Hier kannst du deine margenstärksten Leistungen gezielt verkaufen.
Neue Heizung, Außenputz, neues Dach oder neuer Rohbau? Du kannst genau steuern, welche Anfragen reinkommen. So kannst du planbar regionale Aufträge gewinnen, bei denen du nicht 60 km einfach fahren müssen.
Du lieferst TOP-Arbeit und deine Kunden sind mit den Ergebnissen super zufreden. Dir fehlen aber schlichtweg Zeit und die Fähigkeiten, mit Social-Media umzugehen und es zum Gewinnen von neuen Aufträgen zu nutzen.
Das ist auch der entscheidende Faktor, warum die meisten Handwerksunternehmen sich früher oder später für Werbeanzeigen in den Sozialen Medien entscheiden – oder weiterhin passiv dasitzen und hoffen, dass sich die wirtschafliche Situation sich schnell wieder bessert...